10 Nov
Schwarz-Rot Aachen I – ESG I 20-21 (11-13)
Starke Abwehrleistung erkämpft den Sieg – Krimi endet mit Auswärtssieg
16 Nov
Eschweiler SG - TV Birkesdorf II 34:28
ESG feiert Derby-Sieg gegen Birkesdorf II – 34:28 vor großer Kulisse
Vor mehr als 200 lautstarken Zuschauern in der Eschweiler Eichendorff-Arena setzte sich die Eschweiler SG im Lokalderby der Verbandsliga Nordrhein gegen den TV Birkesdorf II verdient mit 34:28 (17:15) durch. Die Mannschaft von Trainerteam Michael Weber und Stefan Graaf zeigte über weite Strecken eine konzentrierte und leidenschaftliche Vorstellung und behauptet damit ihren Aufwärtstrend.
Das Spiel begann ausgeglichen – beide Teams suchten früh den Weg zum Tor. Es waren zunächst Leon Weber und Niels Hoffmann, die mit ihren Treffern wichtige Impulse für die ESG setzten. Besonders Weber avancierte im Laufe der Partie zum herausragenden Akteur: Mit insgesamt 16 Toren, davon 4 Siebenmetern, war er gemeinsam mit Torwart Frank Becker neben einer starken Mannschaftsleistung der Matchwinner des Abends.
Birkesdorf hielt in der Anfangsphase gut dagegen und setzte bereits nach 5 Spielminuten ihr 7-6 System ein. Rückraumspieler Nino Di Muro und Tobias Stern sorgten immer wieder für offensive Akzente. Mitte der ersten Halbzeit geriet die ESG beim Stand von 10:12 kurzzeitig ins Hintertreffen, zeigte aber große Moral, blieb ruhig und drehte das Spiel noch vor der Pause. Entscheidender Faktor war in dieser Spielphase der in Minute 16 ins Spiel gekommene Torwart Frank Becker. Er führte sich direkt mit 2 starken Paraden ein. Nach dem 12-14 in der 16 Minute spielte die Abwehr samt Torwart stark, bekam wesentlich besseren Zugriff auf die Birkesdofer Schlüsselspieler, so dass ihnen trotz 7-6 Überzahl in den folgenden 14 Minuten nur noch ein Tor gelang. Mit einem konzentrierten Lauf und zwei wichtigen Treffern von Felix Graaf und Lars Berretz sicherte sich Eschweiler eine 17:15-Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte setzte die ESG ihren starken Lauf fort. Während Birkesdorf zunehmend Probleme im Angriff bekam nutzte Eschweiler die sich bietenden Räume und einige in der Abwehr erkämpfte Bälle konsequent auch zu einigen Toren ins leere Tor. Die Defensive stand kompakt, verteidigte klug und leidenschaftlich, Torhüter Frank Becker zeigte mehrere wichtige Paraden, und im Angriff reihten sich nun auch Christopher Siep, Tobias Engelen und Karsten Krahe in die Torschützenliste ein. Immer wieder setzte Tobias Engelen seine Mitspieler gut ein und mit variablem Spiel wurden auch im Positionsangriff gute Lösungen erspielt.
Als die ESG sich Mitte der zweiten Halbzeit auf 25:20 absetzte, kochte die Halle – der Derby-Sieg rückte immer näher. Obwohl Birkesdorf noch einmal versuchte, über Tempospiel und offene Deckung aufzuschließen, behielt Eschweiler die Kontrolle. Spätestens nach dem 31:23 durch einen sicher verwandelten Siebenmeter von Niels Hoffmann war die Entscheidung gefallen.
“Man hat gesehen, wie viel Energie in der Halle war – das hat die Mannschaft getragen. Wir haben in den entscheidenden Phasen kühlen Kopf bewahrt und genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Die Jungs haben heute als echtes Team überzeugt, im Angriff geduldig gespielt und in der Abwehr hart gearbeitet,” so ein zufriedenes Trainerteam nach dem wichtigen Derbysieg.
Einziger Wermutstropfen: Eine Kopfverletzung von ESG-Kapitän Daniel Weber bereits in der Anfangsphase, der zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht wurde. Laut Vereinsangaben geht es ihm den Umständen entsprechend gut.
Mit dem überzeugenden 34:28-Derbysieg bestätigt die ESG ihren erfreulichen Trend und zeigt, dass sie sich weiterentwickelt und in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner für jede Mannschaft in der Liga ist.
Aufstellung:
Tor: Lars Blume, Frank Becker
Feld: Tobias Engelen (2), Lars Berretz (2), Sven Luetzeler, Christopher Siep (4), Niels Hoffmann (6/2), Karsten Krahe (1), Felix Schlösser, Daniel Weber, Leon Weber (16/4), Jan Huppertz, Felix Graaf (3), Michael Weber (TR), Stefan Graaf (TR), Hans Thelen (Physio).
Ausblick:
Am Samstag, 29.11.2025, 19.30 Uhr, geht es mit einem Heimspiel in der Arena weiter. Dann kommt das Spitzenteam aus Brühl, das nach 6 Spieltagen noch ungeschlagen mit 10-2 Punkten gut in die Saison gestartet ist und ein gewichtiges Wörtchen im Titelkampf mitspricht. Die Brühler verfügen über eine stark besetzte Mannschaft und spielen 60 Minuten druckvollen Expresshandball. Aufbauend auf 2 starken Torhütern und einer kompaktenn 6-0 Abwehr haben sie u.a. starke Außenspieler, die immer auf Ballgewinn aus sind, um sofort den Tempogegenstoß zu starten. Dazu kommen gute 1-1 Angreifer, die immer torgefährlich sind. Insofern ist ein interessantes Spiel zu erwarten, in dem die Indestädter die Außenseiterrolle annehmen und alles geben werden, um dem Spitzenteam das Leben mit Unterstützung der Halle schwer zu machen. Also, auf in die Arena.
10 Nov
Starke Abwehrleistung erkämpft den Sieg – Krimi endet mit Auswärtssieg
05 Okt
Zu starke Leistungsschwankungen im eigenen Spiel verhindern positives Ergebnis
29 Sep
Erstes Heimspiel – Erster Sieg – Die Tormaschinerie läuft