27 Apr
Vorbericht zum Spiel ASV Rurtal Hückelhoven – ESG I
Auf nach Hückelhoven zum Endspiel am Samstag, 03.05.2025, 20.00 Uhr
12 Sep
1. Herren
Die erste Mannschaft der Eschweiler SG muss sich einer starken Borussia geschlagen geben
Nach einer durchwachsenen Saison 2017/18 in der Kreisliga ging es für die Erste in eine lange Vorbereitung. Das umstrukturierte Team unter neuem Trainer Micheal Weber war dementsprechend gespannt auf eine Standortbestimmung, nachdem man in den vergangenen Wochen souverän gegen Mannschaften aus der 1. Kreisklasse aufgespielt hatte. Borussia Brand, welche sicherlich wieder zu den stärksten Mannschaften der kommenden Saison gehören werden, kam den Indestädter demnach gelegen.
Leider ging man nicht mit optimalen Voraussetzungen in die Partie. Zwar standen grundsätzlich alle Spieler des Kaders zur Verfügung, die Rückraumspieler Daniel Weber und Phil Morsch gingen jedoch angeschlagen in die Partie. Zusätzlich musste man unverhofft für einen Großteil der Partie auch auf RM Jonas Boese verzichten. Doch auch die Borussia konnten nicht ihren vollen Kader auffahren, demnach startete das Spiel unter ausgeglichenen Bedingungen.
Es stellte sich ein ausgeglichenes Spiel ein, bei welchem der Gastgeber stets die Nase vorn hatte. Das 1:2 durch Karsten Krahe in der 3. Spielminute sollte dabei die erste und einzige Führung der Eschweiler SG in der ersten Halbzeit bleiben. Auffällig war, dass sich die Eschweiler Offensive gegen die aggressive Deckung der Hausherren schwertat und es immer wieder zu unsauberen Abschlüssen kam. Doch auch auf Brander Seite wurden die eigenen Chancen nicht konsequent genutzt, was auch an den gewohnt starken Eschweiler Hütern lag. Mit einigen ausgesprochenen Verwarnungen und einer Zeitstrafe auf Seiten der Eschweiler ging man mit einem Tor Rückstand (14:13) in die Halbzeitpause.
Die Ansage von Trainer Michael Weber war klar: Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive musste aggressiver gespielt werden. Vorne ging man bisher nicht mit letzter Konsequenz in die sich bietenden räume und in der Abwehr ließ man den Gegner oft zu leicht passieren. Dass die Ansprache nicht auf taube Ohren gestoßen war, zeigte sich daran, dass die Mannen um Kapitän Morsch deutlich besser aus der Kabine kamen als der Gastgeber aus Brand. Innerhalb von vier Minuten konnte man den 14:13 Rückstand in eine 15:17 Führung umwandeln. Diese konnte im Folgenden jedoch wieder auf 17:17 negiert werden. Die folgenden gut 20 Minuten sollten sehr zerfahren werden. Auf beiden Seiten gab es nun regelmäßig Zeitstrafen, wobei die Härte des Spiels nicht fühlbar zugenommen hatte. Zudem gab es eine rote Karte gegen den Eschweiler Hüter Frank Becker, dem vorgeworfen wurde den ehemaligen Linksaußen Eschweilers und Jetzt-Brander Jonas Merx im Tempogegenstoß rotwürdig gefoult zu haben. Die Überzahlsituation, die dementsprechend auf beiden Seiten immer wieder entstanden, nutzte die Borussia deutlich effektiver. Mit kurzen Wechseln und einem starken Zug zum Tor gelang es ihnen immer wieder einfache Tore zu erzielen, wo sich die Eschweiler aufgrund ihres behäbigen Angriffspiels schwertaten. Auch mit einer aggressiven deckungsvariante konnte der Rückstand aus Sicht der Indestädter nur noch verringert, aber nicht mehr aufgeholt werden. Somit endete das Spiel schlussendlich verdient mit 31:28 für Brand.
Am kommenden Sonntag erwartet die Erste aus Eschweiler eine vermutliche Wundertüte. Am Sonntag wird man um 18:00 Uhr in der Parkstraße in Weiden bei der vierten Mannschaft der neu formierten Spielgemeinschaft zum ersten Meisterschaftsspiel antreten. Diese haben sich im Pokal knapp gegen den TV Roetgen durchsetzen können gegen den auch Eschweiler in der Vorbereitung zweimal siegreich vom Platz gehen konnte. Das heißt jedoch nicht viel, da der HC Weiden 4 im Pokal mit einem stark dezimierten Kader aufgelaufen ist und man auf die Aufstellung am Sonntag gespannt sein darf. Über lautstarke Unterstützung würde n wir auch natürlich sehr freuen, auch wenn es auswärts und zu ungewohnter Zeit zur Sache geht.
Für die ESG spielten: Becker, Frank; Blume, Lars; Boese, Jonas (1); Freiboth, Lars; Fröhlich, Gennadi (6/6); Hoffmann, Niels (1); Kembügler, Lars (5); Krahe, Karsten (2); Mann, Kevin; Morsch, Philipp (3); Müller, Simon (3); Poick, Simon (2); Thielen, Maik (1); Weber, Daniel (4)
27 Apr
Auf nach Hückelhoven zum Endspiel am Samstag, 03.05.2025, 20.00 Uhr
30 Mär
Husarenstreich in Bardenberg – ESG gewinnt sensationell mit starker Leistung
23 Mär
Bittere Niederlage nach 2 grundverschiedenen Halbzeiten