27 Apr
Vorbericht zum Spiel ASV Rurtal Hückelhoven – ESG I
Auf nach Hückelhoven zum Endspiel am Samstag, 03.05.2025, 20.00 Uhr
22 Okt
1. Herren
Am vergangenen Samstagabend empfing die erste Mannschaft der Eschweiler SG die Zweitvertretung von Schwarz-Rot Aachen zum dritten Heimspiel der Saison.
Nach der Niederlage gegen Düren und dem unnötigen Unentschieden gegen Roetgen sollte der erste Heimsieg der Saison eingefahren werden. Wie zu erwarten, hatte die zweite Mannschaft aus Aachen wenig mit der Mannschaft zu tun gegen die man letzte Woche noch im Pokal ausgeschieden war. Zwar standen die Zeichen auf Seiten der Indestädter auf Wiedergutmachung, jedoch musste man sich auf einen größtenteils neuen Gegner einstellen. Als Ersatz für den verreisten Trainer Alten nahm Michael Weber auf der Eschweiler Bank Platz. Dieser konnte auf einen vollen Kader zurückgreifen, wobei einige Eschweiler Spieler noch leicht angeschlagen waren.
Zu Beginn der Partie wurde eine Schweigeminute für das kürzlich verstorbene langjährige Vereinsmitglied Jürgen eingelegt. An dieser Stelle möchte die erste Mannschaft noch einmal geschlossen der Familie und allen Angehörigen ihr herzlichstes Beileid bekunden. Du wirst fehlen.
Sportlich begann die Partie wie erwartet eng und ausgeglichen. In den ersten gut zehn Minuten konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst nach der ersten Viertelstunde gelang es den Eschweilern sich mit 3 Toren abzusetzen (6:3, Minute 16). Dieser Vorsprung konnte mehrere Minuten gehalten werden, bevor die Aachener sich in der 25. Minute wieder auf ein Unentschieden (9:9) herankämpfen konnten. Geprägt war diese weder besonders harte noch unfaire Partie schon jetzt durch unzählige 2-Minuten-Strafen und 7-Metern auf beiden Seiten. Am Ende des Spiels sollte es insgesamt 15 Zeitstrafen und ca. 20 Strafwürfe gegeben haben, was weder dem Verhalten der Spieler entsprach noch dem Spielverlauf zu Gute kam. Somit entwickelte sich ein phasenweise zerfahrenes Spiel, in dem nur selten 14 Mann auf dem Platz standen. Zur Halbzeit trennte man sich gerechterweise mit 12:12 in die Kabinen.
Der zweite Durchgang entsprach über lange Zeit dem ersten. Das dauernde Spielen in Unterzahl einer der beiden Mannschaften ermöglichte der jeweils anderen immer wieder einfache Tore. Die Führung wechselte dementsprechend immer wieder, wobei sich jedoch keine Mannschaft absetzen konnte (24:24, Minute 50). Während das Spiel nicht immer sehr ansehnlich war, konnten die Fans in der Eichendorffhalle auf beiden Seiten des Feldes starke Torhüterleistungen sehen. Der Eschweiler Keeper konnte vier der zahllosen 7-Meter halten und damit seine starke Leistung untermauern. Nach der dritten Zeitstrafe geben Rückraumspieler Morsch gelang es der Zweitvertretung von Schwarz-Rot sich von 24:24 auf 24:27 in der 55. Minute abzusetzen. Es schien als müsste man ein weiteres Mal die Punkte an die Gäste abgeben. In dieser Phase gelang es den Männern um den stark aufspielenden Kapitän Kivircik jedoch noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren und sich durch eine starke Abwehrleistung zwei Tempogegenstöße zu erkämpfen und zu nutzen. Eine Minute vor Schluss gelang es Torsten Kalla durch einen Rückraumwurf Eschweiler mit 30:29 in Führung zu bringen. Den folgenden Aachener Angriff konnte Abwehrchef Thielen beenden, indem er geschickt ein Stürmerfoul provozierte. In der folgenden letzten Aktion des Spiels zum Endstand von 31:29 wurde dem Eschweiler Kapitän unnötigerweise von hinten in den Arm gegriffen. Eine solche Aktion ist sicherlich dem Frust über das in letzter Minute verlorene Spiel geschuldet, sie gab dem Spiel mit dem zweiten Platzverweis der Partie jedoch ein Ende, welches es so nicht verdient hatte. Trotz der vielen Zeitstrafen und den Platzverweisen bezeugte das Shake-Hands nach dem Spiel, dass es kein böses Blut zwischen den Aachenern und den ESGlern gibt.
Nach dem ersten Heimsieg der Saison geht es in zwei Wochen nun ins Inda-Gymnasium zum SV Eilendorf. Am 05.11. wird man ab 17:30 Uhr versuchen die bislang weiße Auswärtsweste beizubehalten und zwei weitere Punkte in die Indestadt zu holen. Wie immer freuen wir uns über jede Unterstützung von der Tribüne.
Für die ESG spielten: Blume, Lars; Fröhlich, Gennadi (4/4); Hoffmann, Niels; Kalla, Torsten (6/4); Kembügler, Lars; Kivircik, Engin (7); Krahe, Karsten (1); Mann, Kevin (2); Morsch, Philipp (0,5); Poick, Simon (6); Thielen, Maik (3,5); Weber, Daniel (1)
27 Apr
Auf nach Hückelhoven zum Endspiel am Samstag, 03.05.2025, 20.00 Uhr
30 Mär
Husarenstreich in Bardenberg – ESG gewinnt sensationell mit starker Leistung
23 Mär
Bittere Niederlage nach 2 grundverschiedenen Halbzeiten