Neujahrsgruß 2025
04 Jan
Neujahrsgruß 2025
Liebe Handballfamilie der Eschweiler SG, liebe Unterstützer und Gönner des Vereins,
schon wieder gehört ein Jahr der Vergangenheit an und füllt unsere Vereinschronik. 2024 war aus sportlicher und gesellschaftlicher Sicht wieder einmal als erfolgreich anzusehen, gab es doch viele besondere und schöne Momente, die bejubelt werden konnten und die den Anlass zum Feiern gaben.
Eröffnet wurde das Jahr mit der Weihnachtsfeier der Senioren im Vereinslokal „Schneckes“ Anfang Januar. Der nachgeschobene Termin soll beibehalten werden, um den allgemeinen Terminstress vor Weihnachten ein wenig zu entzerren.
Februar
Die Meisterschaftsrunden der E- bis B-Jugendmannschaften endeten bereits in diesem Monat. Herauszuheben ist sicherlich die Meisterschaft der männlichen E-Jugend in der höchsten Spielklasse des Handballkreises Aachen/Düren und damit beste Mannschaft dieses Jahrgangs.
Die männliche D-Jugend konnte die Meisterschaft in der zweithöchsten Spielklasse des Kreises erreichen.
Die männliche C-Jugend wurde zweitplatzierte und die männliche B-Jugend drittplatzierte Mannschaft in den obersten Ligen auf Kreisebene. Lediglich den mit Harz spielenden Teams mussten sie sich beugen.
Die A-Jugend war in die Seniorenmannschaften eingegliedert worden.
Die weibliche Jugend konnte noch nicht so glänzen. Die Mädchen sind teilweise noch Anfängerinnen und müssen noch viel Spielpraxis sammeln. Erfreulich und bejubelt werden durfte der erste Sieg der B-Jugend in der Trostrunde, die weibliche C-Jugend konnte sogar zwei Siege feiern. Durchweg fielen die meisten Niederlagen nicht hoch aus, so dass auch hier von guten Fortschritten berichtet werden kann.
Die 1. Herrenmannschaft schied mit Bravour erst im Halbfinale aus dem A-Pokal-Wettbewerb des Kreises Aachen/Düren aus. In der heimischen Arena musste man dem Oberliga-Team des HC Weiden denkbar knapp mit 2 Toren Differenz den Finaleinzug überlassen.
In dieser Saison steht die Erste erneut im Halbfinale des Kreis-A-Pokals, weil im Viertelfinale ein Freilos gezogen wurde. Voraussichtlich im Februar 2025 muss die Mannschaft sich beim favorisierten Oberligisten Schwarz Rot Aachen behaupten.
März
Im März beendeten die Seniorenmannschaften ihre Meisterschaftsrunden mit ebenfalls sehr guten Erfolgen.
Das Aushängeschild des Vereins, die 1. Herrenmannschaft, schaffte als Meister der Kreisliga den direkten Wiederaufstieg in die überregionale Liga. Durch die Zusammenlegung der Handballkreise Mittelrhein und Niederrhein wurden die Landesligen abgeschafft und dafür die Anzahl der Verbands- und Oberligen erhöht. Nun findet man sich in einer von sechs Verbandsligen des Handballkreises Nordrhein wieder. Das Einzugsgebiet der Mannschaften erstreckt sich von Aldekerk, Krefeld im Norden über Aachen im Westen, Essen im Osten, Siebengebirge/Bonn im Süden bis Düsseldorf, Köln, Gummersbach in der Mitte. Dadurch ist die Leistungsdichte überregional stärker geworden, so dass das ausgegebene Ziel Klassenerhalt für die junge Eschweiler Mannschaft, bestückt mit nahezu ausschließlich Spielern aus den eigenen Reihen, sehr viel Trainingseinsatz und Kraft abverlangt.
Die 2. Herrenmannschaft belegte in der Abschlusstabelle der Kreisliga einen guten 6. Platz im gesicherten Mittelfeld und konnte der 1. Mannschaft ein wenig den Rücken von Kontrahenten freihalten. Erfreulich ist, dass zwei Eigengewächse den Sprung aus der Zweiten in die Erste zur neuen Saison geschafft haben.
Die 3. und 4. Herrenmannschaft traten in der zweiten Kreisklasse an. Während die Vierte aus Spaß an der Freude spielte und immerhin Platz 7 belegte, sollte die Dritte möglichst in die 1. Kreisklasse aufsteigen, um den Jugendspielern, die in den Seniorenbereich wechseln, eine gute Aufbauplattform zu bieten. Zur Freude aller wurde das Saisonziel mit dem Aufstieg als Vizemeister erreicht.
Unsere Damenmannschaft wurde wie bereits im Vorjahr Vizemeister der Kreisliga Aachen/Düren. Ein Aufstieg in die Verbandsliga Nordrhein wurde dem Team angeboten, weil der Meister verzichtet hatte. Allerdings waren die Verantwortlichen und der überwiegende Teil der Mannschaft besonnen und verzichtete ebenfalls auf den Aufstieg. Ein Klassenerhalt wäre ohne Verstärkung im Spielerkader nicht möglich gewesen. Hier muss die Entwicklung im eigenen Jugendbereich abgewartet werden, ob junge Nachwuchsspielerinnen mittelfristig aufrücken und die Damen ausreichend verstärken können.
April
Einen weiteren Titel konnte unsere Damenmannschaft einheimsen. Wie bereits im Vorjahr wurde der Kreis-B-Pokal gewonnen und somit erfolgreich verteidigt. Im Finale wurde die Mannschaft der HSG Merkstein, die auch in der Meisterschaft knapp hinter unseren Ladies landete, vor zahlreichen ESG-Fans bezwungen.
Kurz darauf folgte der große Saisonabschluss für die Senioren im Schneckes. Es gab mit zwei Aufstiegen und einem Pokalsieg einiges zu feiern. Zuvor hatte der Vorstand zur Jahreshauptversammlung geladen. Am Gerüst des Vorstands hat sich nichts geändert.
Zu erwähnen ist, dass sich Moritz Schlösser als Jugendsprecher und Staffelleiter C-Jugend beim Handballkreis Aachen/Düren engagiert. An dieser Stelle bereits mitzuteilen ist, dass unser ehemaliger Jugendleiter Engin Kivircik Ende 2024 dieses Amt im Handballkreis Aachen/Düren übernommen hat. Jetzt ist unser Verein auch im Vorstand des Handballkreises vertreten.
Am Abend wurde der Trainer der 2. Herrenmannschaft, Ralf Defourney, verabschiedet. Er hatte um einen Nachfolger für seine Person aus privaten Gründen gebeten. Dem Ex-Bundesligaspieler (Gummersbach) wurde für zwei Jahre Training und Einsatz an der Seitenlinie sehr gedankt. Die Nachfolge trat sein Co- Trainer Thomas Pletz an, der von unserem Jugendleiter Christoph Paschke unterstützt wird.
Mai
Für die männliche C- und B-Jugend standen wieder die Qualifikationsturniere zur Teilnahme an einer Oberligasaison des Handballkreises Nordrhein an. Während die B-Jugend die Ausscheidung im Kreis Aachen/Düren nicht überstand, qualifizierte sich unsere C-Jugend als Kreisdritte für das Entscheidungsturnier in Gummersbach. Dort hingen die Trauben erwartungsgemäß sehr hoch. Mit den Kontrahenten aus Gummersbach und dem Bergischen HC (Nachwuchs von Bundesligisten) waren Hochkaräter mit am Start, von denen die Jungs einiges lernen konnten. Die Qualifikation wurde zwar nicht geschafft, aber ein Erfolg gegen die HSG Gerresheim sprang noch heraus.
Es sind hervorragende Leistungen unserer Jugend, die aber erst dann überregionale Erfolge einfahren kann, wenn unserem Verein die Haftmittelnutzung ermöglicht wird. Die Weichen dafür wurden durch die Stadt Eschweiler nun gelegt, so dass voraussichtlich Mitte dieses Jahres mit der Nutzung und dem Erlernen des Spiels mit Haftmitteln begonnen werden kann. Dies gilt gleichermaßen für die Senioren, die damit auch konkurrenzfähiger werden.
Ende Mai standen dann zuerst wieder unsere Kinder im Mittelpunkt. An Fronleichnam fand wie jedes Jahr das große Kinder- und Familienfest statt. Die Eltern spielen gegen ihre eigenen Kinder Handball, um zu verstehen, was ihre Kinder auf dem Spielfeld leisten, wenn sie bei deren Meisterschaftsspielen auf der Tribüne zusehen. Den passenden Rahmen dazu bieten Wasserspiele im Freien, eine große Hüpfburg, Kinderschminken, ein Ratespiel sowie Grillgut, Salate, Kuchen, Waffeln und Getränke.
Einen Tag später stehen die „Alten“ im Mittelpunkt. Das zum zweiten Mal ausgerichtete Ehemaligentreffen wird fester Bestandteil am Freitag nach Fronleichnam. Die Bekanntgabe dazu erfolgt allgemein über Social Media, Homepage und Zeitung. Bei kühlen Getränken und Grillgut fanden sich etliche ehemalige Spieler und Spielerinnen ein, die über die damalige aktive Handballzeit einiges zu erzählen wussten.
Juni
Nur wiederum einen Tag später, dem Samstag nach Fronleichnam, wurde ein schönes geselliges Helferfest veranstaltet. Hier wird den vielen ehrenamtlich Tätigen in diesem Verein ein kleines Dankeschön für ihre stetige Arbeit zum Wohle des Vereinslebens entgegenbracht. Das ist der richtige Moment, um ein riesiges D A N K E an all diejenigen zu richten, die sich in und für unseren Verein mit ihren Aufgaben einbringen. Davon lebt unser Verein!
Die ESG-Cheerleader sind da. Eine stattliche Anzahl junger Damen haben sich im Sommer spontan zusammengefunden und viel trainiert, um bei einigen Heimspielen der 1. Herrenmannschaft mit ihrer tänzerisch akrobatischen Darbietung die Mannschaften zu motivieren und das Publikum zu begeistern, was in 2024 bereits zweimal gelungen ist. Das ist bisher einzigartig in den hiesigen Handballkreisen und zeigt einmal mehr, dass unser Verein lebt und wächst.
Juli
Die Spieler/innen schwitzen bereits in der Saisonvorbereitung.
August
Die männlichen Senioren haben zum Schluss der Saisonvorbereitung bei einem Trainings-wochenende in Bütgenbach weiter an ihrem „Wirgefühl“ und am Feinschliff gearbeitet.
Lisa und Ruth, die Verantwortlichen unseres Vereinslokals „Schneckes“, haben uns mehrere Fenster des Lokals zur Eigenwerbung unseres Vereins zur Verfügung gestellt. Pünktlich vor dem Saisonstart wurden unsere festklebenden Plakate an der Dürener Str. und der Schnellengasse fertig und die Scheiben beklebt. Dort sind u. a. auch die nächsten Heimspieltermine angeschlagen.
Im Namen des Vereins darf ich mich bei Ruth und Lisa, die selbst unserem Verein angehören, Ruth passiv und Lisa wieder aktiv, sehr herzlich für die stetige Unterstützung bedanken. Das Ausrichten der geselligen Veranstaltungen/Feierlichkeiten und Versammlungen in ihren Räumlichkeiten, unsere Werbemaßnahmen und deren Sponsoring für uns tragen zu einem sehr harmonischen Vereinsleben bei. Wir fühlen uns sehr wohl im Schneckes und wünschen uns noch viele schöne Jahre des gelebten Zusammenhalts. Vielen Dank euch beiden!
September
Zu Beginn des Monats wurde Miguel Schnitter als einer von sechs minderjährigen Ehrenamtlern vom Regio Sport Bund Aachen mit dem Ehrenamtspreis für seinen Einsatz in unserem Verein ausgezeichnet. Neben einer Urkunde erhielt er eine Prämie von 300,-€.
Die Saison für alle Mannschaften hat begonnen. Erstmals in der Vereinsgeschichte starteten wir mit fünf männlichen Seniorenmannschaften. Dies ist das Resultat der kontinuierlichen Jugendarbeit der vergangenen Jahre. Viele Jugendliche, die beruflich nicht in die Ferne mussten, sind unserem Verein treu geblieben und füllen die Kader. Leider haben viele Verletzungen und nicht vorhersehbare Ereignisse dazu geführt, dass die Kader schrumpften und die 5. Mannschaft in Dezember wieder abgemeldet werden musste.
Im Gegensatz dazu hat sich eine 2. Damenmannschaft etabliert. Viele ehemalige Spielerinnen haben sich entschlossen, noch einmal die Handballschuhe anzuziehen. Nach mehrwöchigem Training wurde der Entschluss gefasst, auch am Meisterschaftsbetrieb teilzunehmen. Eine wiederum gute Sache, die das Vereinsleben bereichert.
Der starke Anstieg an Kindern im Mini und F-Jugendbereich sorgte dafür, dass wir mit drei F-Jugendteams und zwei E-Jugendmannschaften an den Start gehen konnten. Auch in der C-Jugend sind zwei Mannschaften in den Ligabetreib eingestiegen. Mit den männlichen wie weiblichen Jugendteams sind wir mit insgesamt 12 Mannschaften stark und breit aufgestellt. Der stetige Anstieg der Kinderzahlen wird u. a. dadurch herbeigeführt, dass wir über die Freiwilligendienstleistenden Leon Weber (Aug. 2020 bis Juli 2021) und Niels Styrnik (Aug. 23 - Juli 24) Kooperationen mit Grundschulen und einer weiterführenden Schule eingegangen sind. Hinzu kamen der Kids-Tag im Stadion von Dürwiß, die durch die Stadt Eschweiler am Blausteinsee veranstaltete Präsentationen Eschweiler Vereine (wir bauten ein Handballfeld für alle interessierten Kinder auf) und der Handballaktionstag des DHB dazu, der gemeinsam mit der Barbaraschule veranstaltet wurde.
Nach Leon Weber und Niels Styrnik soll in diesem Jahr unser A-Jugendlicher Miguel Schnitter als FSJ-ler für unseren Verein tätig werden. Wir sind seit 2020 als Einsatzstelle des Landessportbundes anerkannt.
Mit der steigenden Anzahl von Kindern hat unser Verein in Jahr 2024 den Mitgliederbestand deutlich erhöhen können. Wir zählen aktuell 373 Mitglieder, ein Zuwachs von 50 Aktiven im Vergleich zum Januar 2024.
November
Ein großer Erfolg war die Ehrung der besten Sportler Eschweilers, veranstaltet durch den Verlag „Filmpost“. Nach dem unsere E-Jugend einen hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Nachwuchsmannschaft des Jahres belegen konnte, haben unsere 1. Herren als beste Seniorenmannschaft Eschweilers die Wahl gewonnen.
Das Votum erfolgte über eine unabhängige Jury und den Lesern der Filmpost. Wir Handballer bedanken uns für diese Auszeichnungen und freuen uns über die Beliebtheit in Eschweiler.
Dezember
Und da war dann noch das WDR 2 Weihnachtswunder. Unser langjähriges Mitglied und Zeitnehmer mehrerer Seniorenmannschaften Georg Grünheidt radelte mit seinem Bio-Bike für den guten Zweck vom Aachener Dom zum Paderborner Dom und überreichte nach vier strapaziösen Tagen dem WDR 2-Team einen Spendenbetrag von 4.830,-€. Lieber Schorsch, danke für deinen starken Einsatz und danke, dass auch unser Verein deine Aktion mit unterstützen durfte.
Zum Abschluss des Jahres versammelten sich viele Senioren am Eschweiler Markt, um kurz vor Weihnachten den positiven Handballstress abzulegen, mit Glühwein am Mexi & Co und anschließend mit ein paar kühlen Getränken im Vereinslokal Schneckes.
Hier die bereits feststehenden Termine 2025:
Heute: Weihnachtsfeier im Scheckes für die aktiven Senioren
19.06.2025: Kinderspielfest
20.06.2025: Ehemaligenfest
21.06.2025: Helferfest
Ich wünsche allen stellvertretend für den gesamten Vorstand ein gutes und glückliches Jahr 2025 in allen Bereichen. Unseren Spielern und Spielerinnen natürlich auch ein sportlich erfolgreiches Jahr.
Unserem Verein wünsche ich, dass die ehrenamtliche Tätigkeit von so vielen Menschen, die es für solch einen Verein benötigt, nicht nachlässt. Bei uns steht das Ehrenamt für das Vereinsleben und trägt zum Wohle der Gesellschaft bei.
Euer/Ihr
Michael Weber