20 Jan
Eschweiler SG II / Schwarz-Rot Aachen III 36:39 (14:19)
Eine knappe Niederlage, die Reue hinterlässt
10 Dez
Eschweiler SG II - VfL Bardenberg II 31:31
Abbruch der Niederlagenserie mit einem erkämpften Punkt
Nach dem letzten Auswärtsspiel gegen den HC Weiden ging es für die zweite Mannschaft der ESG in der Liga weiter. Das Ziel für das Spiel gegen den VfL Bardenberg war eindeutig: Man wolle das Heimspiel in der Eichendorffhalle gewinnen und somit die Niederlagenserie stoppen. Für das Spiel mussten die Eschweiler auf Simon Herzog (für längere Zeit wegen einer Verletzung raus) sowie Lars Freiboth und Christoph Heidenthal verzichten, während Jan Huppertz nun für die erste Mannschaft aufläuft. Wichtige Rückkehrer konnte die Mannschaft mit Engin Kivircik, Maik Thielen, Moritz Schlösser und Niclas Neander verzeichnen. Dazu bekam man die Hilfe von Luca Maus, Miguel Schnitter und Lasse Kühn. Die ESG konnte auf eine bekanntere Konstellation für dieses Spiel setzen und war fest entschlossen diese zum Sieg zu nutzen.
Das gleiche Muster der letzten Spiele wiederholte sich zu erst wieder
Im Gegensatz zu den letzten Spielen, liefen die ersten Minuten der Partie gut seitens der ESG. Man konnte das erste Tor des Spiels machen und stand in der Abwehr solid. Beide Mannschaften lieferten einen spannenden Mano-a-Mano. Doch knapp nach zehn Minuten tauchten die in den letzten Wochen bekannten Probleme der ESG wieder auf: Man war auf einmal vorne ineffektiver und machte hinten ebenfalls Fehler. Diese wurde vom VfL Bardenberg direkt genutzt und die Gäste konnten einen sechs Toren Vorsprung nach sechzehn Minuten einfahren. Die ESG blieb danach etwas auf Distanz, konnte aber eine doppelte Zeitstrafe für Bardenberg nutzen und auf zwei Tore vor der Pause verkürzen.
Konzentrierter und mit Tempo spielen
Trainer Pletz gab der Mannschaft eine klare Richtung in der Halbzeit: Man solle konzentriert in beiden Hälfte des Spielfeldes aber vor allem mit vollem Tempo spielen. Diese eigentliche Stärke haben die Eschweiler zu wenig genutzt. Dies sollte nun geändert werden. Die gute Ansätze wurden am Anfang belohnt, denn die Heimmannschaft konnte nach rund drei Minuten in der zweiten Halbzeit den Ausgleich machen. Doch ließ sich den VfL nicht aus der Fassung bringen und schaffte es, schnell den Abstand zu den Indestädter wieder herzustellen (drei Tore Vorsprung in der 40. Minute). Der Rest des Spiels lief Eschweiler die Gastmannschaft hinterher ohne es zu schaffen ranzukommen. Daran sind meistens die Fehlwürfe seitens der ESG schuld. Eschweiler bewahrte jedoch eine gute Mentalität und gab nie auf. Dieses wurde zur 55. Minute belohnt als Luca Maus zum erhofften Ausgleich traf. Kurz danach kassierte die ESG die erste Zeitstrafe der Partie und lag schnell wieder zwei Tore zurück. Allerdings gab die Mannschaft auch hier nicht auf und setzte ihre letzten Kräfte ins Spiel. Dafür wurde die zweite Mannschaft der ESG wieder belohnt als Engin Kivircik bei seinem letzen Wurf gefoult wurde und einen letzten Schuss aus dem 7-m-Punkt bekam. Die Gelegenheit nutze Phil Morsch, um kurz vor Spielende auszugleichen.
Leider ist es der zweiten Mannschaft der ESG nicht gelungen, die zwei Siegerpunkte einzufahren. Dennoch konnte die negative Spirale zuerst gestoppt worden. Ein derartiges Spiel hätten die Männer aus Eschweiler in den letzten Wochen wahrscheinlich verloren. Nun soll dieses Momentum im nächsten Auswärtsspiel gegen den SG Düren 1899 genutzt werden, damit die zweite Mannschaft 2024 mit einer positiven und siegreichen Note abschließen kann.
Es spielten: Lars Blume, Miguel Schnitter, Luca Maus (6), Engin Kivircik (2), Phil Morsch (8), Moritz Schlösser (3), Lasse Kühn (2), Lennart Kühn (1), Maik Thielen (2), Niclas Neander (1), Guillaume Le Tallec (4), Tomas Hevia-Aza Pick (2)
20 Jan
Eine knappe Niederlage, die Reue hinterlässt
13 Jan
Zu viele Fehler kosten der ESG einen guten Start ins neue Jahr
03 Dez
Viel zu wenig Effizienz vor dem gegnerischen Tor kostet der ESG das Spiel
18 Nov
Bittere aber logische Niederlage für die Zweite der ESG